Blog & Tipps @ Tricks 2021/2022
für Yamaha-Keyboards
Aktuell zum PSR-S970/S975/SX
Keyboard-Anwenderkurse sowie Keyboard Instrumental-
Unterricht „Spieltechnik“ in „Praxis & Theorie“
vom Anfänger bis Fortgeschrittenen erteilt
Ihnen Emanuel gerne in einem Kurs in Suhr (AG).
(Fragen Sie nach einem Termin)
Ich freue mich auf Ihre Anfrage
euer Emanuel Suhr, 20.10.2022
NEU LINK zu Blog Tipps und Tricks 2023 ab heute 20.10.2022
12.10.2022
Tipp: Gedanken-Notizen notieren und im Keyboard abrufbar machen
Hilfsnotizen ganz einfach und immer Griffbereit! :)
09.10.2022
Perfect - Ed Sheeran 2017 Eine Liebesballade für jede Hochzeit geeignet
Style: 6/8Modern Vari: A-B und C mit OTS2 Tempo: 64 Tonart: Ab-Dur
Die Akkordabfolge mehrheitlich: I-VIm-IV-V (In C-Dur wäre das „C-Am-G-F“).
Hier in Ab-Dur: Ab-Fm-Db-Eb. Also eine Akkordfolge die oft verwendet wird.
07.10.2022
Everyone Needs A Friend - Bandname „Dance With A Stranger“ (1987)
Ein hammer Pop-Song: Schöne digitale „Hallräume“, ein wunderbar „singender“
Bass mit der Voice „Whistle“ im Intro und in der Bridge. Die Stimme erinnert ein
wenig an den Sänger Zucchero. Typischer 80iger Balladensound mit
einprogrammiertem Drumcomputer als Schlagzeugbasis.
Style: 6/8Modern Vari: A Tempo: 85 Tonart: F
Erhöhen Sie versuchsweise das Tempo bei Youtube auf 125%.
(Siehe Einstellungen, dort wo unterhalb vom Bild ein Zahnrad abgebildet ist).
Somit erhalten Sie einen tollen Song mit flottem Discofox-Tempo.
11.09.2022
"Die linke Hand spielt mit" Tipps von und mit Alois Müller (Deutschland)
Sehr gut gemachte Videos für die etwas fortgeschrittenen Keyboadspieler/innen.
Mein Dankeschön lieber Alois.
Auf Youtube:
Link 1 YAMAHA PSR-S970 Workshop 57 .... die linke Hand spielt mit #1
Link 2 YAMAHA PSR-S970 Workshop 58 .... die linke Hand spielt mit #2
Link 3 YAMAHA PSR - S970 Workshop 14 ... auch die linke Hand spielt mit
Link 4 Musicando 2020 Workshop "Die linke Hand spielt mit" 2020 auf Genos
Link 5 Workshop "Die linke Hand spielt mit" - Winnetou & Traumschiff
22.08.2022
Wenn die Sonne erwacht in den Bergen - Adam & Eve (1971)
PSR-S970 Style: „8BeatAdria“ Variation „C“ mit OTS2 und OTS3
Tonart D-Dur, Tempo T-110
Wichtig: Alle Begleitinstrumente bis auf: RHY2, BASS, CHD1 stumm schalten
mit „Mute“ oder einfach Volumen auf „0“. Bei CHD1 die Gitarre von Vol.48
auf Vol.56 erhöhen.
02.08.2022
Midifiles, Aufklärung über Formate sowie Tipps und Anbieterverzeichnis
Wer mit Midifiles arbeitet, wählt für PSR-S-Keyboards am besten das Format „XF“.
Da werden die Texte inkl. Akkordsymbole angezeigt.
Das Bearbeiten bzw. anpassen und ausdünnen der Spuren im Midifile sollte
für Sie unbedingt Pflicht sein, wenn Sie damit auftreten möchte.
Der Link oben führt auf meine Website www.tyros5.ch, wo ich eine
umfängliche Zusammenfassung sprich „Monats-Tipp“ erstellt hatte und jetzt
aktuell (02-08-2022) aktualisierte.
01.08.2022 (1.August Schweizer Nationalfeiertag)
PSR-S970 bzw.Tyros 5
Textdatei der „Schweizer Nationalhymne“ zum kostenlosen Downloaden
von mir erstellt und formatiert für das PSR-S970 und den Tyros 5!
Sie können diese Text-Datei zum Mitsingen
im PSR-S970 bzw. Tyros 5 im Display anzeigen lassen.
Ich habe 2 verschiedene Grössen generiert.
Damit es funktioniert, müssen Sie einen Stick benutzen.
Tipp allgemein:
Immer ALLE Dateien die Sie mit den Keyboards benutzen, über einen Stick
verwenden!
(Somit lassen sich Ihre gesammten Daten mühelos an einem Computer duplizieren)
2 Dateien zum Downloaden, mit dem Texteditor von Windows erstellt.
Bei CH-Hym-Fix16-2022 müssen Sie im PSR bzw. Tyros Fixed16 einstellen.
Bei CH-Hym-Fix20-2022 müssen Sie im PSR bzw.Tyros Fixed16 einstellen.
Bei Fragen, verwenden Sie Ihr Handbuch (zu eurem Keyboard) oder:
Sie buchen bei mir einen Kurstermin (Einzelunterricht) zu diesem Thema,
wo ich Sie ausführlich unterrichte und wir einen Text für Ihr Lied bearbeiten.
PSR-S970 und Tyros 5 bei mir vorhanden.
Das funktioniert natürlich auch am Genos und am PSR-SX900Model.
Ein hilfreicher Link wie man so eine Datei erstellt, in das Keyboard ladet
und im Keyboard aufruft, finden Sie auf meiner Webseite:
https://www.tyros5.ch/tyrostextdateierstellen.htm
26.06.2022
„Louenesee“ Span (1982) Eine Hymne der schweizer Popgeschichte
Ein Song im schweizer Dialekt (Bärndütsch) gesungen. Tonart: Original A-Dur.
„Louenesee“ (2018) als Jodelversion auch sehr schön. Mit dem Komponisten
Georg (Schöre) Müller als Leadsänger mit der Jodelgruppe Lauenen.
Der Style: „9/8Waltz“ Tempo 122 (etwas zeitgemässer, spritziger mit T132)
Hier wird der „Bass“ auch mit Fingering „AI Fingered“ gespielt.
Experiment als Jodelversion: Style „MovieSoundtrack“ Variation B OTS 2
oder besser: Chor-Voice wählen und auch im Style austauschen!
Die Noten sind erhältlich im „Swiss Fake Book“ C-Ausgabe
22.06.2022
Basssteuerung mit Fingering Typ „AI Fingered“
eine tolle altbekannte Begleit-Funktion bei Yamaha-
keyboards.
Der Bass sollte über eine längere Zeit immer stehen bleiben, also
keinen Wechselbass spielen. Kein Problem mit „AI Fingered“.
Beispiel: --> zuerst den Tastatursplitpunkt etwas nach oben verlegen
z.B. auf Split H2 --> dann den Style „BluesRock“ Variation 4 wählen und nun
bei laufendem Style einen 3 stimmigen G-Dur Akkord (g-h-d) drücken.
Nehmen Sie nun den Grundton G eine Oktave höher dazu.
Und schon bleibt der Bass auf dem Grundton stehen.
Oder Beispiel 2: Sie möchten einen „Bass Run Down“ Titel spielen,
„A Whiter Shade Of Pale“, „Air“ von J.S.Bach oder „When A Man Love A Women“.
(„Bass Run Down“ heisst: Einen kontinuierlich nach unten spielender Bass)
Einen Workshop „Gezielte Steuerung der Bass-Töne beim Style-Spiel“
bekommt Ihr von der lieben Heidrun Dolde als Workshop (PDF).
(Gruss ins Schwobeländle :-) herzlichen Dank.
Bei Google in die Suchmaske eingeben:
AI Fingered - Heidruns Musikerseiten
Dann erscheint der Link zu oberst. Einfach anklicken und speichern, fertig.
Nachtrag: Bei der „Keyboardakademie.de“ zeigt Rainer zum aktuellen Thema
eine weitere tolle Funktion. Basswechsel umkehren geht so!
Dankeschön lieber Rainer und Dennies
15.06.2022
PSR-S970 „SHORTCUTS“ = „Tastenkürzel“ Liste als PDF
Um die Bedienung etwas einfacher zu machen gibt es sogenannte Shortcuts.
Um im „Menu“ auf eine bestimmte Seite zu gelangen, benötigen Sie statt
mehrere Tasten hintereinander zu drücken, nur noch 2 (zwei) Tasten.
Die Kombination von „Direct-Access“ und einer zweiten Taste erreicht somit Ihr Ziel.
Ich habe (aus meiner Sicht) die wichtigsten „Shortcuts“ in einer Liste als PDF
zusammengestellt. Der Download siehe oben im roten Link.
09.06.2022
Down by the Riverside - Gospel und Jazz Standart, Ursprung ca. 1865
Auch bekannt als: „Ain't Gonna Study War No More“ oder als „Gonna Lay Down
My Burden“.
Tonart „F-Dur“ klingt gut.
PSR-S970 Style: „DetroitPop1“ Variation „D“ und „OTS4“ Tempo T-172
PSR-S970 Style: „Soul“ Variation „B“ und „OTS2“ Tempo T-106 (Stil Blues Brothers)
Die Orgel modulieren mit „Mod-Rad“ oder Fuss-Schweller.
01.06.2022
Lästiges Ändern der Tempoeinstellung bei neu angewählten Styles
verhindern, so geht‘s:
- Taster „Function“ rechts neben Display drücken
- Hier im Display „Menu1“ den Taster G neben „Style Setting“ drücken
- Nun unter „Tempo“ von „Reset“ auf „Hold“ wechseln mit Taster 7
unterhalb des Display
Wenn Sie nun mit dieser Einstellung arbeiten, können Sie bei Bedarf
durch das Drücken beider Tempotaster (gleichzeitig), wieder die Original-
Geschwindigkeit des Styles aufrufen. Ich arbeite mit dieser Einstellung.
25.05.2022
Sehnsuchtsmelodie - Walter Scholz © 1969 by Kurt Feltz
Bekannt durch:
Peter Alexander, Walter Scholz, Stefan Mross,
Edward Simoni Panflute --> mein Favorit
PSR-S970 (Tyros5) Style: „9/8Waltz“ Variation D („Right1“ durch
„Mellow Trumpet“ ersetzen und schon klingt‘s! Tempo T94
Die Noten gibt es in C-Dur (orig. Bb-Dur) bei:
Verlag Monika Hildner „Hit auf Hit - Songs Schlager Oldies“
20.05.2022
"1492 Conquest Of Paradise" - Vangelis Tonart Dm (1992) Link auf Youtube
PSR-S970 Style „OrchestralBolero“ Variation C mit OTS 3, Tempo T-74
oder mit „EtherealVoice“ Variation C mit OTS3 und D mit OTS4
„Tyros 5“ Style "ChoirSoundtrack" Variation B, Tempo 74
___________________________________________________
“Chariots Of Fire“ - John Vangelis Tonart Db-Dur (1980) Link auf Youtube
Style „MovieSoundtrack“ Variation B, Tempo T-208
oder mit Style: „6/8Trance“ Variation D und OTS 4, Tempo T-208
„Tyros 5“ Style „MovieSoundtrack“ Variation B, Tempo T-208
Die Noten zu beiden Titeln finden Sie hier im Notenbuch „Vangelis Best Of“
„Vangelis“ † ist (war) ein hervorragender griechischer Komponist.
Einer der grössten Filmmusik-Komponisten des 20. Jahrhundert!
Geboren 29. März 1943 † 17. Mai 2022
Sein bürgerlicher Name war: „Evangelos Odysseas Papathanassiou“
20.05.2022
Herrlich! Es klingt wie eine schöne Hymne a là "Pet Shop Boys"
Euro-Disco-Pop aus den Top 20 Charts.
"Flames Of Love" - Fancy (1988)
oder die deutsche Produktion
"Flammen der Liebe" - Fancy (deutsch gesungen)
Passende Styles:
PSR-S970: „70sDisco2“ Variation C (oder Vari D die Bläsereinwürfe muten)
„DiscoTeens“ hier passen die "OTS" Registrationen besonders gut.
Tyros5: Ein Audio-Style „BigRoom“ Variation D
oder sonst ein passender Disco oder Dance Style T-124
Es passen sehr viele Dance Styles.
Die Noten finden Sie im Netz in orig. Tonart „E-moll“ harmonisch.
Em-G-Am-H-C-D
Spiel-Tipp: Die kleinen Stichnoten „Hooks“ jeweils 1 Oktave höher
mit einer anderen Voice (wie ein Echo etwas leiser) einwerfen.
18.05.2022
„Bring mir Glück, Schornsteinfeger“ Nilsen Brothers 1968
Der Style: „CountrySwing“ Variation A (A/B/C/D)
Tonart: Eb-Dur, orig.Tempo: 154
12.05.2022
„Gute Nacht Freunde“ 1971 von Reinhard Mey
Bekannt in Französischer Sprache als "Bonsoir mes amis"
und in englischer Sprache „Good Night Friends“.
M&T Alfons Yondrascheck 1971. Alfons Yondrascheck ist
ein alias von Reinhard Mey. Tonart: A-Dur
Die Noten gibt es kostenlos direkt bei Reinhard Mey
Mein Dankeschön! (Link zu den Noten)
Der Style: „Bluegrass“ Variation B, Tempo 102 (Liveversion)
(ausser der Gitarre CHD1 alle anderen Spuren stumm schalten. Für
die Melodie nehme ich die Mundharmonica (Voice Sweet „Harmonica“).
oder
Der Style: „Country2/4“ Variation B mit OTS2, orig.Tempo: 112
Alle Spuren stumm schalten mit „Mute“ bis auf die 2 Gitarren CHD1 und CHD2.
Als Melodie-Instrument eignet sich besonders die „Mundharmonica“.
Der Titel war früher bei vielen Tanzmusiker-Duo‘s der Schlusstitel eines Abends.
Die Version von Inga und Wolf 1972
01.Mai 2022 / erweitert 14.09.2022
Ein musikalischer „Joke“ Witz
- Was versteht man unter diesem Begriff?
- Wo findet man Beispiele dazu und . . .
- Wie wird so ein Joke angewendet?
Die Antworten finden Sie in meinem Workshop oben im Link.
21.04.2022
„Welcome To My World“ Elvis Presley © 1961 by R.Winkler
Ein sehr schöner langsamer Swing-Fox (Slowrock).
Style: „ScandSlowRock“, Vari 4, OTS1 modifiziert, T-92
Auch sehr schön passt der Style „SlowFox“ (alle Variationen) im Stil Dean Martin.
Die Noten dazu habe ich im Netz in C-Dur und in D-Dur gesehen.
20.04.2022
Aura Lee (1861) = Love Me Tender (1956) Elvis Presley
Der wirkliche Komponist von „Aura Lea“ (1861)
heisst: George R.Poulton
Style: „Country2-4“ Tempo T-40
Dazu „MP“: GuitarPhrase „StelGtrPick1“ Vari 1
Die ganze Geschichte zu „Love Me Tender“ finden Sie
hier im Link auf Wikipedia.org
Die Noten finden Sie bei FranzDorfer.com in allen
Tonarten. Die Originaltonart ist D-Dur im Tempo ca. T-70.
Interessant ist: Der Song wird vielfälltig mit 9 Akkorden begleitet.
14.04.2022 Workshop
„La Golondrina“ von Serradell, ein Lied mit vielen Gesichtern
Dito: „The Swallow“, „She Wears My Rings“, „Das Lied der Taube“,
„Dein Letzer Brief“, „Du sollst nicht weinen“. Alle Songs haben die gleiche
Melodie. Lesen Sie oben im Link weiter, Link zu den Noten, Style-Tipps & weiteres.
12.04.2022
„Malaika“ (Engel) ein Welthit! (1960)
Bekannt durch: Miriam Makeba, Harry Belafonte, Boney M und viele weitere.
Style „RumbaIsland“ Variation C, OTS3, T 106-116
Die Noten erhalten Sie kostenlos in mehreren Tonarten bei: FranzDorfer.com
Danke lieber Franz
06.04.2022 (erweitert 25.04.2022)
Das Yamaha PSR-S970 als Synthesizer nutzen
Genial was so ein PSR-Keyboard (alle PSR-Keyboards!)
in Richtung „Typisch Synthesizer“ alles kann.
Die Klangvielfalt des PSR-S970 ist jedenfalls grossartig!
27.03.2022 Sommerzeit
Der „Zwiefacher“ ein Bayrischer Volkstanz (bekannt seit 1780)
Ein toller Tanz-Rhythmus abwechselnd im 3/4 und 2/4 Takt. Knifflig zum Spielen.
Eines meiner Lieblingslieder in dieser Taktart ist: „Unser alte Kath“.
Die Noten finden Sie kostenlos bei „Unser alte Kath“ FranzDorfer.com.
Einen speziellen „Zwiefacher-Style“ der auch im PSR-S970 funktioniert,
hatte die liebe Heidrun Dolde, die Macherin von Soundwonderland.de
für das Modell Yamaha PSR9000 ca. Jahr 2001 programmiert und bietet diesen
Style mit vielen weiteren Styles ((92Styles) kostenlos zum Download an.
(Heidrun Dolde ist seit Urzeiten in der Yamaha Keyboard-Szene als absoluter
Profi bestens bekannt.)
Bitte beachten Sie wie immer das Copyright. Link: Freeware von Heidrun Dolde
Herzlichen Dank liebe Heidrun.
Aufnahme auf Youtube Unsa oide Kath - Zwiefacher · Kaiserbuam
Style: Zwiefacher, Variation „D“, Tempo 176, Tonart Bb Dur.
Habt alle viel Spass beim Üben. :-)
20.03.2022
„Tulpen uit Amsterdam“ Herman Emmink (orig.1956 von Ralf Arnie)
Zum heutigen Frühlingsanfang Sonntag 20.März ein wunderschöner Walzer
den man auch gut am Latin-Stil spielen kann.
PSR-S970-Style: Mehrere möglich (Tempo T-180)
„GermanWaltz“ Variation B, „FrenchWaltz“ Variation C, „OberWalzer“ Variation D,
und „VienneseWaltz“ Variation D mit den jeweiligen OTS dazu.
Dann sehr schön auch der „Schlager6-8“ Tempo 70, Variation B mit OTS2
Und hier noch ganz speziell im Latin-Style gespielt:
„Tulpen aus Amsterdam“ James Last 1975
PSR-S970-Style: (G-Dur) Tempo 130
„SambaReggae“ Vari C und D, „BrazilanBossa“ Vari D, Beide OTS4,
„BrazilanBossa“ Vari C, OTS4, „Merengue“ und „Danson“ beide Variation C
und „LatinDisco“ Vari D OTS4.
17.03.2022
„Scaraborough Fair“ englisches Volkslied einer engl. Stadt aus dem 16./17Jh.
Weltbekannt seit 1966 durch Simon & Garfunkel. (lese Sie hier bei Wikipedia)
Deutsche Versionen gibt es von Paola „Eine Insel am Ende der Welt“ und
Helene Fischer „Meine Welt“ mit jeweils anderen Texten.
Style PSR-S970: „GuitarSerenade“ Variation A (sehr schön), oder
für Anfängerin die Variation „B“. OTS 3 aber auf Right2 OrchestralFlute
umschalten. Als Einleitung passt das kurze Intro II ganz gut.
Style Tyros 5 „GuitarSerenade“ Variation A, (B) wie oben jedoch OTS1.
Mein Wohlfühl-Tempo T-120.
Hinweis: Bei der „Variation A“ müssen Sie je nachdem etwas tricksen und einen
weiteren Takt hinzufügen. :-)
Die Noten bekommen Sie in mehrerern Tonarten hier bei Franz Dorfer kostenlos.
Die am einfachsten zu spielende Tonart wäre A-Moll.
Herzlichen Dank lieber Franz, für deine bewundernswerte aufwendige Arbeit.
14.03.2022 Hervorragend!
Ein schnörkelloser Klaviersong Song mit einer wahnsinns Stimme,
die das Herz berührt.
Boys Do Cry - Marius Bear - Eurovision 2022 - Switzerland
(Seine Stimme erinnert mich ein wenig an Jamie Cullum)
Style: „CoolJazzBallad“, Tonart: F-Dur (F-Dm-Gm-C), Tempo: T-60
Für die Melodie eignet sich ein rauchiges „Blowsax“.
10.03.2022
„Blowin In The Wind“ 1962 Bob Dylan
Dylan‘s Protestsong ist weltweit in vielen Sprachen
bekannt und auch bei mir wieder sehr present.
Style: "FolkPop" Variation 2, Orig.Tonart G-Dur, Tempo 92
Melodie: "Harmonica"
Effect: DSP2 --> Right1, DSP „On", „Modulation“ --> Type: „E-Piano Tremolo"
Die Akkorde vereinfacht:
G-Dur: „G-C-D“ oder in C-Dur: „C-F-G“
Oder: „G-C-D-Em-Am“ oder C-Dur: „C-F-G-Am-Dm“ (Die Stufen I-IV-V-VIm-IIm)
Deutscher Titel (Hans Bradke): „Die Antwort weiß ganz allein der Wind“
Einer der ersten Songs in unserer damaligen Band (Schulzeit 1968), von
unserem Sänger (†) auf tschechisch gesungen.
Titel CZ: „Jen Vítr to ví (Blowin´ In The Wind“ 1968 - Waldemar Matuška
Die Noten u.a. Axel Benthien Ausgabe 1997 „Piano Aktiv Band2“
beim Schott-Verlag, Ansicht im Link Seite 20.
01.03.2022
Kein schöner Land [German folk song 1840][+English translation]
Eine wohlklingende Liedversion, Link auf Youtube.
Style: "OnBroadway" (Stylegruppe Movie&Show -->P1 -->D)
Alle Variation A, B, C, D, also mit allen 4OTS (OTS-LINK einschalten)
Dazu passen "Intro II" (Achtung 9Takte lang) und "Ending II" (3Takte) sehr gut.
Tonart G-Dur, T-68.
Schalten Sie zur Tempoüberprüfung das Metronom ein, 3 Schläge = ¾ Takt.
Die Noten bekommen Sie kostenlos in mehreren Tonarten bei:
FranzDorfer.com Danke lieber Franz
28.02.2022 Workshop/Tutorial
Tolle Fender-Rhodes Sounds
Das Fender-Rhodes Piano lebt haubtsächlich durch den Einsatz
von Effektgeräten. Man denke nur schon Mal an: „I‘m Not In Love“ von „10cc“.
Wie alles machbar wird lesen sie oben im Link.
14.02.2022
Einfaches, schönes Saxophon-Solo
True - Spandau Ballet
Saxsolo startet im Link sofort bei 2.59Min.
Style zum Titel True „Live8Beat“ Variation A passend im Tempo T-98
02.02.2022
„Unchained Melody“ der mehrfache Millionseller
Infos zum Song und weitere Tipps zum Einstellen, Üben und Spielen im Link.
28.01.2022
„Amado Mio“ - Pink Martini
Eine tolle Rumba von 1947, Allan Roberts und Doris Fischer
Style: „RumbaIsland“, Vari 3+4, OTS 2+4, Tempo 122
„BoleroLento“, Vari 3+4, OTS1+2, Tempo 122
Die Noten gibt es als Leadsheet (Melodie/Chords) fürs Keyboard im Internet.
23.01.2022
Keyboard spielen lernen mit Notenbüchern bzw. Notenschulen
Eine Grosse Übersicht von insgesammt 15 Schulen vorgestellt.
Keyboard lernen Teil 1 Keyboard lernen Teil 2
13.01.2022
„Emanuels Music-Finder“ für das PSR-S970 / PSR-S975 / PSR-S950
Ein aktuelles Update 2022 mit vielen Anpassungen, Erweiterungen und
neuen Songs.
20.12.2021
„Jolly Old St. Nicholas“ <-- die Noten
Ein sehr einfaches Weihnachtslied aus dem 19.Jh.
Hören Sie sich die Versionen von der Band Chicago, Chet Atkins und Ray Conniff an.
Einfache Klavierversionen davon gibt es hier. Das PSR-S970 kann auch Chöre.
18.12.2021
THEMA „MIDIFILES“
„Ein Aufklärungsversuch über Formate, mit Herstellerliste und Tipps“
Wer mit Midifiles arbeitet, findet hier eine Seite von mir mit vielen Infos.
14.12.2021
Wir sagen euch an, den lieben Advent. Sehet die vierte Kerze brennt.
(Evangelisches Gesangbuch Nr. 17) und Kath. Kirche (Gotteslob Nr. 223; GLalt 115)
Spielen Sie dieses einfache Adventslied (bestehend aus 6 Töne)
im wundervollen weihnachtlichen Klang-Gewand.
Style: Free Play „EtherealMovie“ zu finden im Ordner „Movie@Show“ P1 --> B
Die Variation 4 mit OTS4 (ist mein Favorit). Sie können auch gut andere
Variationen wählen. Auch der Style „EtherealVoice“ klingt gut.
Mir gefällt die Tonart Ab-Dur sehr gut. Meine Noten sind in F-Dur geschrieben.
Transpose-Tipp: Transposer um 3Halbtonschritte erhöhen. Im Display
ganz oben rechts steht nun: „Transpose: 3“ und schon klingts in Ab-Dur.
Im Internet finden sie die Noten dazu kostenlos in verschiedenen Tonarten.
05.12.2021
PSR-S970 Sehr gute Kirchenorgel auf der ganzen Tastatur (61Tasten) spielbar:
„ACMP“ und „Left-Voice“ ausschalten
2 Voice übereinander legen:
Voice Right1 = Harmonium 1, Volume 55
Voice Right2 = FullOrgan, Volume 100
Beide „Part Select“ „Upper“ müssen leuchten.
Wichtig:
"Vocal Hall 2", Reverb Time 7,2s --> Dann speichern mit der Taste „G“
am rechten Bildschirmrand unter dem Namen: „Hall_7,5s“
Mixingconsole --> "Reverb"
Bei "Right1" Volume-Balance = 54
Bei "Right2" Volume-Balance = 56
02.12.2021
Das bekannteste „tschechische Weihnachtslied“ heisst:
Narodil se Kristus pán - (Freu dich, Erd und Sternenzelt)
Die Noten in C-Dur geschrieben, bestehend aus Melodielinie/Akkordsymbole
und zusätzlichem leeren System für die Kreativen, die eine eigene Begleitung
im Bassschlüssel schreiben möchten.
Als Registration eignet sich besonders der Style: PipeOrganFlow1.S850
Der Download ist kostenlos unten im Link von Reinhold Pöhnl.
2 FreePlay-Styles "PipeOrganFlow" von Reinhold Pöhnl (Link zu Dropbox)
Inhalt: 2 Tyros 5-Styles die auch im PSR-S970 funktionieren.
Dankeschön Lieber Reinhold.
28.11.2021
Weihnachtslieder / Christmas-Songs 2021
Pünktlich zum 1.Advent meinen Link zu den Weihnachtsliedern/Songs
mit vielen Einstellungstipps & Tricks und Registationen.
Da das Datenformat des Tyros 5 grösstenteils mit den PSR-S-Keyboards
kompatibel ist, funktionieren viele Registrationen auch im PSR-S970 sowie
in den Nachfolgern. Eventuell braucht es eine kleine Nachbesserung, aber:
Probieren Sie es aus!
16.11.2021
Eine zweite Tastatur am Tyros 5 funktionierend installieren
Mein Workshop: „M-Audio 61es“ (Miditastatur ohne Tonerzeugung)
verbunden mit dem Tyros 5. --> Anleitung siehe Link oben.
Ich werde prüfen, ob es mit dem PSR-S970 auch irgendwie möglich ist.
30.10.2021
Isn‘t She Lovely - Stevie Wonder (1976)
Style: Lovely Shuffle --> Variation A --> OTS1 (alle möglich)
Original Tonart Dbm-Dur, Tempo 118
Tipp: Spielen Sie den Song in Dm (nur 1b). Mit „Transpose -1“ klingt‘s original.
Die Akkorde: Dm7-G7-C7sus4-F und Zwischenteil: Bb-A-Dm7-G7
Ein wunderbarer Titel mit mehreren kleinen
musikalischen Herausvorderungen.
Speziell zum Trainieren von 4tels-Triolen und 8tels-Triolen-Lick geeignet.
Der Song wird ternär gespielt. Versuchen Sie auch das „Solo“ der Mund-
harmonica nach zu spielen. Stevie‘s Schallplatten liefen bei mir damals heiss.
21.10.2021
Workshop „Schlagzeugsound“ aufwerten
Am Beispiel „90sDisco“ gezeigt.
Der Link führt Sie auf meine Tyros-Webseite.
13.10.2021
„Prendre en enfant par la main“ - Yves Tuteil (1977)
Ein französischer Chanson Klassiker.
Style PSR-S970 „Modern Pickin‘“ Variation A, OTS1
Beim OTS1 wechseln Sie auf die Voice Right 2 = „Harmonica“
Diese Harmonica klingt jetzt sehr rein.
Trick: Nun tippen Sie beim Display auf die Taste „G“
und tippen auf die Taste „A“ beim Display als Bestätigung,
dass die Harmonica nochmals geladen ist.
Wenn Sie jetzt die beiden Taster „DSP“ und „Vari“ aktivieren,
die beiden Taster müssen jetzt leuchten, haben Sie einen
tollen Klang-Effekt auf Ihrer Mund-Harmonica.
Tipp: Style für PSR-S950 = „FingerPickin“ oder „VolkPop“
Jeweils Drum, Bass und Pad stumm schalten.
05.10.2021
Die PSR-S975 Styles "73PLUS" kostenlos für das PSR-S970
Ob lohnenswert oder nicht, entscheiden Sie selbst. Beitrag oben im Link.
01.10.2021
Die grösste „Pfeifliedersammlung“ gibt es von Emanuel aus der Schweiz
In allen PSR- sowie Tyros-Keyboards gibt es die Voice „Whistle“.
Ein Pfeiflied aus dieser Sammlung hat mein lieber Musikantenfreund
Alois Müller, Youtuber aus Deutschland (wie wir Schweizer sagen:
Aus dem grossen Kanton :-) auf seinem Korg PA1000 virtuos umgesetztes (29.03.2020).
Hören Sie selbst (Link auf Youtube):
Roger Whittaker „PA1000/4X - Mexican Whistle #26“ -->
Interpretiert vom „Tasten-Wizzard“ Alois.
Perfekt, ein „Top-Tipp“, danke lieber Alois.
Das geht natürlich auch problemlos mit den PSR-S, Tyros5, PSR-SX- und Genos-Keyboards.
PSR-S970 und Tyros 5, Style: „SchlagerWaltz“ Variation C Tempo T-237
Hintergrund-Info zur dieser Pfeifliedersammlung:
Die Voice „Whistle“ hatte mich auf die Idee gebracht, eine Pfeiflieder-Sammlung bzw.
(Pfeifsongs-Sammlung) zu erstellen. Mittlerweile sind es aktuell 182 Pfeiflieder!
Ein paar Tipps dazu sind natürlich auch dabei.
Klicken Sie dazu oben in den Titel „Die grösste Pfeifliedersammlung“.
17.09.2021 Fortbildung/Workshop
Anleitung zu: „Wie erstelle ich ein Song-Intro“ bzw. „Eine Lied-Einleitung“
Ein allgemeines Thema, das für Keyboards sowohl auch für Klavier gilt.
Der Link führt zu meinem Monatstipp Januar 2019 auf der Webseite www.tyros5.ch.
Ein jederzeit aktueller Workshop mit vielen Tipps.
08.09.2021
Song als Audio-Datei (awm- oder mp3-File) per „Registration“ aufrufen und starten.
Ganz unkompliziert mit einer kompletten Registration.
Das funktioniert beim PSR-S970 und beim Tyros 5.
Wie man vorgeht, erfahren Sie in einem Kurs in Theorie und Praxis bei Emanuel.
28.08.2021
Radetzky-Marsch, Op. 228 - Johann Strauss, Vater - komponiert 1848
Original-Tonart D-Dur, Tempo 98
Siehe Wiener Philharmoniker Liveaufnahme ORF 2016
Style: „OrchestralMarch“ Vari 4 mit OTS4 und OTS3
Das Trommelsolo vor dem Intro (4 Takte) spielen Sie
wie im Original erklingend mit dem Yamaha „3Finger-Trick“.
Die Noten bekommen Sie bei FranzDorfer.com kostenlos in
verschiedenen Tonarten (Melodie mit Akkordsymbole). Danke lieber Franz
und euch allen viel Spass beim spielen.
20.08.2021
Kirchenorgel „volles Rohr“ mit „Real Large Hall“
Wählen Sie im PSR-S970 „FULL ORGAN“ Seite P3, Taste A und
dazu „Real Large Hall“ mit Detail:
7,5 Sekunden Halldauer = St.Peters-Dom in Rom.
Zitat: 06.12.2017 Peter Baartmans Top-Vorführer der Yamaha-Keyboards.
Dazu mein Tipp beim PSR-S970: „EQ High“ auf -54 und „EQ Low“ auf +63
So klingt es auch „Hammermässig!“ auf dem PSR-S970.
18.08.2021
Die Genos Preset-Styles auch für Tyros 5 und PSR-S970/PSR-S975
Ab und zu werde ich angefragt, ob man die Styles aus dem Genos auch
für unsere guten Vorgänger-Keyboards bekommen bzw. verwenden kann.
Ja beides geht und „Alles kein Hexenwerk“!
Die Genos-Styles könnt Ihr ohne viel tamtam im Internet runterladen,
ohne Anmeldung. Sucht einfach nach „Genos Factory Styles Download“.
Die meissten Styles klingen von Anfang an ganz passabel.
Alle anderen Styles lassen sich mit wenigen Handgriffen „Revoicen“.
Das geht auch bei den Style integrierten „OTS“.
Ich kann Ihnen in einem kurzen Kurs (bei mir zu Hause in Suhr/Schweiz)
gerne zeigen wie das geht. ;-)
„Ganz ohne Bearbeitung“ bekommt man Styles aus älteren Tyros/PSRS-Keyboard
in unsere Keyboards.
06.08.2021
Meine Empfehlung
Die Notenreihe "Keyboard Klangwelt"
Eine fast vergessene Notenreihe zeitloser Melodien
und schönen Arrangements.
„Tulpen aus Amsterdam“ von Ralf Arnie 1956
Aus der "Keyboard Klangwelt"
Traumland der Melodie/Steve Boarder
22 Arrangements/1983,Schottverlag
PSR-S970 Style „Waltz“ Tempo ca.180-190
Im „Emanuels Music-Finder 2021“ finden Sie 4 verschiedene Styles
mit den passenden OTS-Registrationen.
Wenn Sie „Emanuels Music-Finder“ (kostenlos) noch nicht kennen, den Download
finden Sie im roten Link.
13.06.2021
Godfather Waltz - Nino Rota Kino-Soundtrack „Main Title“ 1971 in „G-moll“
Bekannt in: Englisch „Godfather“, Deutsch „Der Pate“ und Original als „Il Padrino“.
Den Meissten ist nur das „Love Theme“ bekannt. Hier nun also die Titelmelodie.
Die Noten dazu gibts wie immer im Internet.
Style: „HighlandWaltz“ T-118 mit Vari A und B, jeweils mit „OTS1“ und „OTS2“
Im Original gibt es eine warm klingende Trompete mit viel Hall und verzögertem Vibrato.
25.05.2021
Bob Dylan hatte gestern Montag 24.05.2021 Geburtstag, 80ig!
Ich denke alle, die in den 60er/70er Jahren in einer Band spielten,
hatten den Titel, hier im Original: „Blowin‘ in The Wind“ ©1962 im Repertoire.
Es war 7 Jahre später unser erster Band-Song neben „House Of The Rising Sun“
von den Animals und „Atlantis“ von Donovan ©1969 CH Hitparade Platz 1.
Eine geile Zeit! :-)
Bob Dylan „Blowin‘ In The Wind“ orig. Tonart D-Dur.
PSR-S970 Style „CntrySing-along“ --> Vari B --> OTS 3 --> im Tempo T-174.
Nicht vergessen einige Spuren bzw. „Part Channel“ auf „OFF“ zu stellen.
Im Tyros 5 Style „CntrySing-along“ --> Vari B --> OTS 4
Die Noten gibts in C-Dur bei: Musikverlag Monika Hildner „Der Notenschatz“.
24.05.2021
Der Fingersatz - Klavier Workshop --> als PDF
Inhalt
•
Einführung
•
Definition „Fingersatz“
•
Tipp
•
Wie findet man einen guten Fingersatz
•
Beispiele zum Ausprobieren
21.05.2021
Mama Leone - Bino 1978 Hit No.1 --> Tonart: G-Dur Tempo T-68
Style: "70sPopDuo2" Variation "C" Style stammt von Tyros 5!
16.05.2021 3 neue Style-Tipps
So Lonely - Police --> Tonart: C-Dur, Tempo T-78
Style: "SambaReggae" Variation C --> OTS2 --> Es passt: Intro III/Ending III
____
Jamaica Farewell Traditional --> Tonart: D-Dur, Tempo T-70
Style: SalsaGranCiclon --> Variation C --> OTS2
__________________
I Wanna Wake Up With You - Boris Gardiner --> Tonart: Eb-Dur, Tempo T-84
Style: "SambaReggae" Variation B --> OTS2
25.04.2021
Babuschkin - Udo Jürgens 1970 (Wodka gut für trallala - Liebe gut für hopsasa)
Style: Sirtaki --> Tonart: Original ist Db-Moll und Gb-Moll, Tempo 240
Variation B mit OTS 2 = Vers und Variation C mit OTS 3 = Refrain.
Spielen Sie jedoch mit Transpose „-1“, bei Vers = D-Moll (Dm-A7), bei Refrain G-Dur (G-C-D)
Dann klingts wie beim Original ;-) Super Stimmung!
11.04.2021
Leere „Music-Finder-Datenbank“ für das PSR S970 <-- Zip-Datei
Wenn Sie einen eigenen „Music-Finder“ erstellen möchten, beginnen Sie ganz
einfach mit einem neuen, leeren Music-Finder.
Einen vollen Music-Finder bekommen Sie aktuell hier gezipt (Zip-Format):
Music-Finder-PSR-S970 2021-April
Berücksichtigen Sie die Infos dazu.
01.04.2021
Voice-Registrationsbank für verschiedene Styles verwenden
Mit der Funktion „Memory“ kann man eigen erstellte Registrationen für alle Styles
benutzen. Die Haken in der Funktion „Memory“ dürfen beim Speichern der einzelnen
Registrationen nur bei „Voice“ angehakt sein.
01) Die gewünschte Registrationsbank auswählen
02) Reg1 aufrufen
03) Memory drücken
04) Im Menu (Display) alle Haken ausser bei „Voice“ entfernen
05) Reg1 nochmals betätigen (Somit sind nun nur noch die „Voice“ in der Reg1
gespeichert)
06) Reg2 aufrufen
07) Memory drücken
08) Auf Reg2 speichern
09) Und so weiter bis zu Reg8 fertig.
10) Die neue Reg-Bank Speichern unter “VoiceBankPur01“ oder anderen Fantasienamen
11) Jetzt können Sie einen x-beliebigen Style aufrufen und die einzelnen Reg von 1-8
durchwählen, unabhängig von: Style, Variation und Tempo.
12) WICHTIG ZUM SCHLUSS DIESER EXKURSION
Nochmals auf „Memory“ und alle Haken wieder wie vorher setzen und dann
mit der Taste „EXIT“ beim Display rechts unten wieder aussteigen. Fertig!
Somit ist alles wieder wie vorher für neue Speicherungen zurückgestellt.
25.03.2021
Achtsamkeitsübungen "Wahrnehmung Musik"
Das bewusste Musik hören verbessert Ihre Musikalität um vieles.
Ein neuer Workshop in mehreren Teilen.
Teil 1: "Was gefällt oder berührt mich an meinem Lieblingslied besonders?"
Mit dieser ersten Übung fällt es Ihnen schon mal wesentlich leichter,
gute oder markante Merkmale sofort zu erkennen.
21.03.2021 (PSR-S/PSR-SX/Tyros/Genos)
Jerusalema - Master KG (feat. Nomcebo) Tanz-Welthit No.1 2020/2021
Die orig. Tonart ist C#-Dur. (C# - A#m - F# - G#)
Einfacher geht es mit „C-Am-F-G“ und dann Transpose +1.
Style: „Laff“ oder „Zouk“ oder „OrientalPop“, Tempo T-124.
Auch Style „Caribbean“ Vari A (aus dem Tyros).
Dazu ein eigen eingespieltes „MultiPad“ mit dem typischen rhythmischen
Händeklatschen.
Man kann natürlich auch eine Stylespur löschen und dort die „HandClap“-
Voice einspielen.
Die „HandClap“-Voice finden Sie in fast allen „Drum-Kits“, die
Taste D# im unteren Tastaturbereich. (die 7. schwarze Taste von unten).
Die „Clap‘s“ klingen je nach Drum-Kit sehr unterschiedlich. Für meinen
Geschmack eignet sich das „AnalogT8Kit“ am besten, zu finden im
Voice-Ordner: „Drum-Kit“ --> Seite P2 --> E.
Das Gleiche gilt auch für den musikalischen „Synthi-Haken“ (Hook)
bestehend aus zwei Töne, G# und D# ( G und D).
06.03.2021
PSR-S970 (auch Tyros 5 )
Voice aus „OTS“ abspeichern für den universellen Gebrauch
(Geht auch aus einer Registration)
•
Im Display die gewünschte Voice anwählen (z.B. Right1)
•
Im Display unten "Voice-Set" anwählen (Taste 5 nach unten)
•
Rechts vom Display "Save" Taste (I)
•
mit TAB <- -> zum Stick Ordner „Voice“ (oder zu User) gehen
•
Dann "Save" Taste (5)
•
Namen bestätigen oder Neuer Name geben
•
Mit OK bestätigen (8)
Rechts bei den Instrumenten-Gruppen in "USER-VOICE" finden Sie
dann die neuen gespeicherten Voice.
TIPP
Speichern Sie alle Ihre Lieblings-Voice dort hinein, um Sie schneller
aufzurufen. Am Besten in Gruppen bzw. Ordner: "Piano", "Organ",
"Bläser", "Synthi" usw.
TIPP-TIPP: Ich habe meine Voice jeweils noch ein wenig
modifiziert (optimiert) und erst dann gespeichert, denn:
In den schon vorhandenen „Voice“ (Stimmen) liegt ein riesen
Potenzial, jede Menge Power.
26.02.2021
Wie komme ich zu allen wichtigen PSR-S970 Handbüchern (3x)?
Klicken Sie in die Frage, so erhalten Sie die Antwort bzw. einen Link.
- Owner Manual (Bedienungsanleitung)
- Reference Manual (Referenzhandbuch)
- Data List (Daten-Tabellen aller Voice, Styles, Multipads und Mididaten)
25.02.2021 Workshop
"Kiss Me Honey Honey Kiss Me" bekannt durch Shirley Bassey 1958
Bei Youtube mit folgenden Interpreten:
Shirley Bassey, Béla Sanders, James Last, The Deans (Line-Dance),
Tobago Pleasure Pirates und viele mehr.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ein einfacher wirkungsvoller Titel, der sich in viele verschiedene Stile
verpacken und spielen lässt.
Original in A-Dur und E-Dur wechselnd, Tempo: T-120
Die Noten aus dem „101 Hits For Buskers Book Two“ Seite 52 in F-Dur und
C-Dur wechselnd, oder Noten im Internet. Eine Mischung von Twist,
Rumba und Mambo.
Mir gefällt der Style „RockChaCha“ T120 und der Salsa ca. T-130 besonders.
Mein Vorschlag zur Styleauswahl im PSR, zum ausprobieren: ca. T-70
Rock&Roll Vari D, Soul, Vari D, Twist Vari C -->(besonders markant),
SalsaCranSiclon Vari C, SambaReggae Vari D.
Schnelleres Begleit-Tempo ca. 120-140
+Audio CubanChaCha D, Guajira D, CubanSon D, Salsa D,Beguine D,
BossaNova, RockChaCha, Rumba, Organ Swing, Organ Rumba,
OrganChaCha. Probieren Sie es einfach aus. ;-)
22.02.2021
Kokomo - The Beach Boys Popsong 1988 aus dem Film „Cocktail“.
PSR-S970 Style "60s8Beat" Tempo 115
Tonart C-Dur, Variation A und B
MultiPad: --> PercussionLoop --> "LatinPerc1" Vari 1
21.02.2021 „HAMMOND-Orgel“ TOTAL
„So spielen Sie die Hammond-Orgel“ Ein Spezial in der
Fachzeitschrift „Tastenwelt“. (Ich bin Abonnent)
Geben Sie bei Google ein: www.tastenwelt.de zugabe4096 pdf
Diese 19seitige Broschüre ist sehr interessant gemacht:
Umfangreich über die Anwendung in verschiedenen Musik-Stile mit
verschiedenen Dozenten und vielen Registrations-Tipps.
Mein herzliches Dankeschön an die Tastenwelt!
Also absolut ideal für unsere „kleine Hammond“, die auch in unserem
„PSR-S970“ schlummert.
Ein paar Ergänzungs-Link:
„HAMMOND-Orgel“ die Musikgeschichte bei Wikipedia
10 Orgelsounds die man kennen muss Bonedo.de
Tyros5.ch: „Hammond-Orgel“ Zugriegel 16‘ 15‘1/3 und 8‘-Fuss
20.02.2021
I Wanna Wake Up With You - Boris Gardiner (1986)
Style: „Samba Reggae“ T-86 Tonart „Eb-Dur“
Variation B für Refrain und Variation A für Bridge (bzw. Strophe)
Spielen Sie den Titel in C-Dur mit „Transpose +3“ = Originaltonart
Refrain: C-G-C-C7--F-G7-C-C7--F-G7-C-F--C-G-C-C
Bridge: F-F7 . . . . . . .
(I Can't Help) Falling In Love With You - UB40 (Orig. Elvis Presley 1961)
Inner CircleSweat (A La La La La Long) (1992)
Roots Syndicate - Mockin' Bird Hill (1993)
Style: „Merengue“ oder „Calypso“ gefallen mir dazu am besten.
Einen Schuffle Reggae gibt es leider nicht. Der Tyros 5-Style „BluesShuffle“
Variation C, T-132 passt hervorragend. (Funktioniert auch im PSR-S970).
Lied-Ursprung: „Livet i Finnskogarna“ (Waltz) - Carl Jularbo 1947 (Schwedisch)
Mockin' Bird Hill (1950) Patty Page, ein schneller Walzer
19.02.2021
Patrizia - Perez Prado 1958 (Mambo) Ein einfacher Mambo
Style: „Salsa“(Session) T-132, Variation C/OTS3 = Strophe und
Variation D mit OTS4.
Salsa-Style (+Audio): „SalsaGranCiclon“ Tempo T-66!
Alle Variationen und OTS klingen wunderbar.
Schade ist, dass die Audio-Drums nicht sauber eingespielt wurden.
(läuft nicht ganz rund)
““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““
Die untenstehenden Mambos sind alle ein und derselbe Song.
Cerisier rose et pommier blanc 1950
Cherry Pink And Apple Blossom White 1955
Cerezo Rosa - Perez Prado 1955
Gummi-Mambo - Schnopsidee 2015
Gummi-Mambo - Klaus Wunderlich 1976 (Wersi-Orgel)
Im PSR-S970 Style (+Audio): „BrazilianBossa“ Tempo T-144
Oder „Salsa“(Session) T-136, Variation C und D mit OTS.
15.02.2021
Sea-Shanty „Wellerman“ oder „Soon May the Wellerman Come“ (ca.1865)
Von Nathan Evans mittlerweile ein wahrer Ohrwurm.
Bei Youtube 13.01.2021 (Innert 1Monat 4.762.843 Aufrufe)
Ein gefälliges Seemanslied aus Neuseeland. Die Geschichte dazu bei Wikipedia
und . . . hier noch eine tolle Klavierfassung
Style-Tipp: „FrenchDJ“ Variation „C“, T-95
Melodie mit: „MasterAccordion“ mit „HARMONY“-Funktion „Octave“
Akkorde zur Tonart C-moll: Cm/ Fm/ G oder Tonart A-moll: Am/ Dm/ E
Zu Beginn spielt nur der Drumschlag, das kann man so erreichen:
Mit dem „DreiFingerTrick“ z.B. „C+C#+D“ in der linken Hand gleichzeitig,
blenden Sie den kompletten Style bis auf die Drums aus!
TIPP:
Das Lied besteht im 2/4Takt aus 2x8Takte
oder im 4/4Takt aus 2x4Takte.
Versuchen Sie diese Melodie herauszuhören,
im Keyboard aufzunehmen und weitere Spuren dazuzuspielen.
Wie aufnehmen siehe Anleitung „Erstellen/Bearbeiten von Songs“
im Referenz-Handbuch <-- hier downloaden, Kapitel 3 Seite 58.
Oder: Sie können auch gerne bei mir einen 2 ½ stündigen Kurs
zum Thema: „Songaufnahme in einzelnen Spuren“ Schritt für
Schritt mit einem „PSR-S“ oder Tyros Keyboard buchen.
Und „den Einen“ noch: Drunken Sailor
Ich wünsche euch einen: „Guete Sunntig mitenand“. :-)
14.02.2021
Das Yamaha „FC7“ „Expression-Pedal“ Fuss-Controller
Dieses Pedal kann sehr vielfälltig eingesetz werden.
Es kann die Steuerung für Lautstärke, Filter, Wah-Wah,
Effektanteil und Textseite blättern am PSR-S970
übernehmen. Lesen Sie u.a. im „Owner Manual“ =
Bedienungsanleitung Kapitel 10 Seite 97.
Wie benutzen: Hinten am Keyboard einstecken,
dann „Direkt-Access“ drücken und Pedal betätigen. Es erscheint
im Display eine Menüseite, wo Sie Ihre gewollte Funktion einstellen
können. Nach der Einstellung einfach mit EXIT die Seite wieder verlassen.
10.02.2021
Woman - John Lennon Romantischer Popsong 1980
Style: „PopBallad2“ Variation D, orig. Tonart Eb-Dur, T-80
Alle Spuren bis auf Bass, Drum2 und Guitar stumm schalten.
Die Gitarre etwas lauter stellen. Im Netz gibt es eine Notenausgabe
in C-Dur. Spielen Sie C-Dur mit Transpose +3.
07.02.2021
NEU! Testbericht Yamaha „PSR-SX600“ von Harald Landsdorf (Lanze)
Sensationell was das Einsteigerkeyboard (zum kleinen Preis) alles bietet,
inklusive einfache Bedienung.
Der detailierte und informative Testbericht (17Seiten) können Sie auf
www.keyboarder-forum.de nachlesen oder als PDF downloaden.
Eventuell müssen Sie sich dort anmelden und einloggen, aber das ist
dort kein Thema.
Zu weiteren Unklarheiten des SX600 finden Sie hier restlos alle Antworten.
Download-Link zu allen 3 Handbüchern des Yamaha PSR-SX600
06.02.2021
„Count On Me“ Bruno Mars 2010 Link zum Original
Im Radio läuft dieser süffig lockere Titel sehr oft, deshalb habe ich
mal nachgeforscht.
Ein moderner Titel in C-Dur mit leicht einzuprägenden
abwechslungsreichen Melodieteilen. Die Akkorde C-Em-Am-F-G und Dm.
Style: „FrenchJazz“ Gruppe „Swing&Jazz“
Tempo T-188 Variationen A-B-C (auch im Tyros 5)
Wär es Mal funkig nach Stil „Shakatak“ probieren möchte:
Style „JazzPop“ Variationen C und D.
Style (Tyros 5) „PopShuffle“ T-89 Variation D mit OTS4 für Melodie
und OTS3 für Refrain. Der Style läuft auch im PSR-S970.
05.02.2021
The Wedding (La Novia) 1961 by Joaquin Prieto
Gesehen und gehört beim Alois auf Youtube, danke.
Eine wunderschöne Melodie (Die Noten in einfacher C-Dur
geschrieben). Die hat mir so gefallen, dass ich gleich nach einem
guten Style gesucht habe.
PSR-S970 - Style: „12-8Ballad“ Mein Favorit im Tempo
zwischen T66-T69. Die Variationen 3+4 sowie die OTS 1, 3 und 4
klingen toll (Orchestral) dazu. Auch „Intro3“ und „Ending3“ kann
man dazu benutzen, sie passen.
Auch im Tyros 5 gibt es den gleichen Style!
Style „Bachata“ T113 oder „Bolero Lento“ Vari C + D
La Novia · Orquesta Raiz Latina im Bachata-Style klingt es
auch richtig toll.
01.02.2021 Style-Tipp
„La Cumbia - Sailor“ Ein toller Titel aus dem Jahr 1991
Dazu benötigen wir nur 2 Akkorde: Cm und G7
* Passende Styles im Tempo T-228 ! --> Ordner „Latin“
„Cumbia“ Variation A „Bachata“ Variaton C und D
„CubanSon“ Variation D „PopLatinBallad“ Variation Alle
„Salsa“ Variation C und D „Beguine“ Variation C und D
„RumbaIsland“ Vari C u. D „GuitarRumba“ Variation D
. . . und alle „Bossa“ insgesammt 7Stück
Styles mit Tempo T-114
„Merengue“ --> Gruppe „Latin“
„Zouk“ --> Gruppe „World“
* Merken Sie sich bei den Styles:
Einen originalen Style in doppeltem oder halbiertem Tempo,
gibt neue Ideen und kann oft auf diese Weise für neue Songs
eingesetzt werden.
________________________________________________________
30.01.2021
PSR-SX900 Stylevergleich mit den Tyros und PSR-S Modellen
Eine Liste finden Sie auf „Heidruns Musikerseiten“ als Excel-Datei.
Ein herzliches Dankeschön an dich liebe Heidrun.
28.01.2021
„America The Beautiful“ Samuel A Ward 1895
Link Youtube: American Traditional - Brass-Orchestra
In meinen ersten Lektionen des Keyboardunterrichts anfangs 70er, hatte
ich diesen Titel erlernt. (Schwierigkeitsgrad: Punktierte 4tel Noten mit 8tel.)
Neueste Quelle 1985: Stefan Laad „Viel Musik mit wenig Noten“ Band II
Style: „Etheral Movie“ und „Ethereal Voice“ bieten sich dazu sehr an.
Mir gefällt die Version im PSR-S970
„MarchingBand“ Style-Variation „A“ + OTS1 und bei der Wiederholung
Vari „B“ und OTS1, Marsch - Tempo 106.
Dieser Titel wäre auch toll, hören Sie selbst:
Lee Greenwood - God Bless The USA (A Cappella)
Ich bin kein Politiker, aber: „God Bless America!“
Ich freue mich, endlich geht Amerika wieder in Richtung Demokratie.
23.01.2021
„101 Hits For Buskers Book Two“
Eine weitere super Sammlung, als Beispiel:
„The Ballad Of Bonnie And Clyde“ Seite 13
PSR-Style: „EasyListening“ zum Finden in der Gruppe
„Swing&Jazz“ --> P2 --> G
Tonart G-Dur --> Tempo 96, OTS 1-3 passen super!
Interessant zum Spielen:
Ternäre Spielweise, Tolle Akkordwechsel, Abwechslungsreich u.a. mit
4tels-Triolen, 8tels-Triolen, Schattering (Tremolo).
11.01.2021
„101 Hits For Buskers“ (Book One) Meine Lieblings-Evergreens
Wer Musik liebt, kommt daran nicht vorbei. Titelliste und Notenprobe im Link.
Es gibt viele Ausgaben der Buskers Serie. Tolle Noten-
darstellung auf 1 bis 2 Seiten notiert.
Wer gerne Evergreens spielt, der ist mit Band 1 und Band
2 sehr gut beraten.
Als ich mit dem Hammond-Orgelspiel angefangen hatte,
waren (sind aber auch heute noch) diese beiden Noten-
Bücher meine absoluten Lieblinge. My Way, Strangers In
The Night, Spanish Eyes, Fly Me To The Moon, um nur
mal einige Titel aufgezählt zu haben, sind einfach wundervolle Welt-Melodien.
03.01.2021
Das neue Yamaha PSR-SX600
Ist für den Anfänger eine hervorragende Wahl.
Achtung: SX ist eine neue PSR-Serie!
Das „X“ macht den Unterschied zur PSR-S Serie.
Einfach sensationell wie es klingt und was das Keyboard zu bieten hat.
Ganze 415 Styles, auch ein Freeplay-Style ist dabei sowie viele tolle
Instrumente und Synthisounds. Ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis.
Meine Empfehlung. Demo
________________________________________________________________________________________________
Weiterlesen Blogseiten-PSR-S970 Tipps und Tricks
Blog Tipps und Tricks die allerneuste Seite 2023 von 20.10.2022 bis . . . .
Tipps und Tricks Seite 2 von 03.01.2021 bis 12.10.2022
Tipps und Tricks Seite 3 von 01.08.2017 bis 29.10.2020
Viel Spass!
euer Emanuel
Suchen Sie nach einem Stichwort
auf dieser Seite, am PC mit den
Tasten „CTRL“ + „F“
________________________________________________________
________________________________________________________________________