Mein Musikgschäft des Vertrauens heisst MUSIK LÜSCHER.
Grosse Auswahl, eigene Werkstatt und eine Top Beratung mit
Erfahrung in allen musikalischen Bereichen.
Schauen Sie im grossen Musikhaus Lüscher in Oftringen AG vorbei.
www.lueschermusik.ch
Blog & Tipps @ Tricks Seite 2
für Yamaha-Keyboards
Aktuell zum PSR-S970/S975/SX
>>TIPP und Tricks NEWS 2021 weiterlesen <<
29.10.2020
PSR-S970 Style: „GuitarSerenade“
Tempo T-96 Variation „D“, OTS3 „Cassotto“ + DSP „ON“ schalten
„Still Got The Blues“ von Gary Moore im langsamen Walzer-Stil.
Als Apéro-Titel, eine sehr schöne weiche Variation.
Der Titel eignet sich auch sehr gut zum Improvisieren. (Quintgang)
und
Style: „PopWaltz“ aber! T-136, Variaton D, alle OTS möglich
„Europa“ von Carlos Santana auch mal in einem anderen Gewand.
Ein weiterer schöner Titel, der sich auch gut zum Improvisieren eignet.
(auch im Quintgang)
Wer sich für die Musik-Theorie Quintgang interessiert:
Erklärung Quintfallsequenz inkl. Beispiele
Von PlusMusik auf Youtube sehr gut erklärt.
10.10.2020
„RAGTIME-PIANO“-VOICE Wie kriege ich ein „gutes“ Ragtime-Piano hin?
Was im PSR-S970 als „Preset“ drin steckt, lässt sich locker überbieten.
Die einfachste Art ohne einen Effekt zu aktivieren: (Klappt auch im Tyros)
Right1: „GrandPiano“ Right2: „UprightPiano“ beide einschalten und auf Vol.100.
Nun die beiden Pianos via „Detune“ verstimmen (Right1= -8, Right2= +8)
Dann noch speichern und fertig.
Die 2.Möglichkeit: Right1 „GrandPiano“, dann den „DSP“-Button einschalten
und beim Effekt „Chorus1“ den 1.Parameter auf 0,63Hz stellen.
Fertig!
Einen Effekt verändert so speichern, dass er dann beim Aufrufen der
der neuen Voice auch wieder richtig dabei ist, ist dann noch etwas
komplizierter. Da gehe ich dann später einmal drauf ein.
Aber es geht!
28.09.2020
„Film Classics For Keyboards“ 1994 IMP Verlag
Aus der Reihe: „The Easy Keyboard Library“
Ein toller empfehlenswerter Notenband mit 23 Songs.
Leider nur noch gebraucht erhältlich.
Einfach gesetzt, nicht mehr als 1 Vorzeichen und jeweils
1 Titel auf 2 Seiten gesetzt.
Auszug (Aktuell gesehen mit anderem Cover bei: „klick“ aufs Bild)
Flashdance
Makin‘ Whoopee!
Mona Lisa
A Groovy Kind Of Love
As Time Goes By
I Will Allways Love You
Always Look On The Bright Side Of Life usw.
21.09.2020
Amore Mio (Du bist schön) F-Dur Hansi Hinterseer 1999
Musikalisch eine sehr schöne Ballade.
Style: "AnalogBallad" Vari A-B-C-D, Tempo T-70, OTS3
PSR-S950, PSR-S970 / PSR-S975 und in "allen" Tyrosmodellen.
Oder Style: "ContempPopBld" Vari A-B-C-D, OTS1
PSR-S950, PSR-S970, PSR-S775 und PSR-S975, sowie im Tyros 2,3,4,5.
27.08.2020
Kenny G - Vorever In Love 1992
World's Best Sopran-Saxophon Player
Einstellungen für das PSR-S970
Style: Modern16Bld --> Gruppe "Ballad" --> P3 --> G
Tempo T-41
OTS-Link ausgeschaltet
Style-Variation A (Mit OTS1 als Intro) + Variation B (Mit OTS3 als Melodie)
Bei der Melodie wäre auch hier für Kenny typisch ein Sopransax.
Die Noten gibt es hier
01.08.2020
Zum 1. Augustfest (1291 Das Fest der Schweizerischen Eidgenossenschaft)
Die Schweizer Hymne
Auch zu Coronazeiten wichtig und immer aktuell.
PSR-S970/S975 Registration und als Zipdatei
Text und Noten Schweizerpsalm
Original Ab-Dur von Alberik Zwyssig (1808-1854)
Gut singbar wäre G-Dur oder F-Dur.
„Mir händ au im 2020 en schöne 1.August. Proscht!“
21.06.2020
"Comptine d'un autre été (l'après midi)" - Jann Tiersen
Die Filmmelodie von Amelie, ein interessantes sehr beliebtes Pianosolo,
das sich auch mit der Begleitautomatik spielen lässt.
Ein kleiner Workshop zur „AI-Fingered“ Begleit-Technik
08.03.2020
Einfach ein absoluter Hammer-Song!
„Ari‘s Theme from EXODUS“ von Ernest Gold 1960
Filmmusik vom feinsten.
Ich danke Dir für den grossartigen Tipp lieber Alois.
Diesen Titel könnte man 1Std. lang ununterbrochen
spielen, ohne dass es einem dabei langweilig würde.
Das PSR-S970 klingt absolut monumental!
Am liebsten mag ich dazu die „Free Play“-Styles.
Mein Favorit: „Ethereal Voices“ im Ordner „Movie & Show“.
Die Lautstärke unbedingt auf 13.ooUhr stellen.
07.02.2020
„Alperose“ Polo Hofer und Hanery Amman
(1985) Polo‘s Schmetterband
PSR-S970 Style: „Uptempo8Beat“ Tempo 114
Zu finden: „Pop&Rock“ --> P3 --> C
Strophe: Style „Variation 4“ mit OTS4 „DynamicBrass“ und „SaxSection“
Refrain: Style „Variation 3“ mit OTS 3 Orgel „ClassicBars“
Leslie Slow/Fast mit Modulations-Rad varieren.
Siehe weitere Infos auf Tyros 5 beim Datum 07.03.2020
06.03.2020
„Mein Herz“ (es brennt) Beatrice Egli (2013)
Tonart A-Dur, Tempo 126
PSR-S970 Style: „SwissChart“ zu finden bei:
Stylegruppe --> „Entertainer“ --> P1 --> C
Damit das Intro richtig erklingt kein Intro benutzen sondern:
Die Style-Variation „A“ benutzen und dabei den Akkordwechsel
„ A - Asus2 - Asus4 - A “ spielen.
Bemerkung:
Der Style ist nur im PSR-S970 drin, aber nicht im Tyros 5. Wenn man
ihn aber hat, funktioniert er auch im Tyros 5.
17.02.2020
„Junge komm bald wieder“ von Freddy Quinn.
Registration zu PSR-S970/PSR-S770 und PSR-S950
Style „HighlandWaltz“ in der Style-Gruppe „WORLD“
Variation A mit OTS1 Tempo 87.
Weitere Infos und weitere Registrationsdaten finden Sie im
„Wochen-Tipp“ auf Tyros5.ch. Klicken Sie einfach oben
in den Titel, viel Spass!
09.01.2020
Herzlich willkommen im 2020
Diese Website www.psr-s970.ch gibt es seit 12.04.2017
Viel Spass auf diesen Seiten.
Freundliche Grüsse
Emanuel
________________________________________________________________________
15.12.2019
Weihnachtsregistrationen zum PSR-S970
Ich habe es ausprobiert!
Die Weihnachtsregistrationen die ich im Tyros 5 programmiert habe
funktionieren im PSR-S970.
Hier der Link zu den Registrationen und Liedern/Songs
http://www.tyros5.ch/monatstipptyros5dezember2019.htm
Nur wenige Regs spielen auf Anhieb keine Melodieinstrumente.
Bei diesen Regs einfach bei "PART" Left1 Left2 auf "ON" stellen, fertig.
1 getesteter Rhythmus erklang in doppelter Geschwindigkeit. Einfach einen anderen
Style im gleichen Stil anwählen und alles ist gut.
Erfahrung mit PSR-S770
Im „770er“ fehlen natürlich einige Styles. Besonders die "Free Play"-Styles.
Aber grundsätzlich funktionieren diese Registrationen auch im „S770“. ;-)
Viel Spass beim Ausprobieren und einen schönen 3.Advent 2019.
08.11.2019
„Registrations-Luxus im PSR-S970 für Fortgeschrittene“
Auf der Website „tyros5.ch“ habe ich einen Monats-Tipp zum oben
genannten Thema geschrieben. lesen Sie im November-Tipp Tyros 5 hier.
Für das PSR-S970 habe ich eine eigene Registrations-Bank erstellt.
Dazu hier den Download.
05.10.2019
Youtube-Lernvideo, Abschnitte unendlich wiederholen
Manchmal möchte man eine bestimmte Stelle in einem Keyboard-
Video mehrmals wiederholen.
So gehts
Gehen Sie auf die Website „https://reppeat.com/“
•
Kopieren Sie den Titel Ihres Videos in die Suchmaske, dann „Enter“ drücken
•
Klicken Sie auf Ihr Video
•
Unterhalb des Videos befindet sich ein roter Balken mit 2 dreieckigen roten Zeichen
•
Diese können nun nach Belieben auf der roten Linie verschoben werden
28.09.2019
Betreff neue Keyboards
Ein neues Keyboard bringt keinen Fortschritt, solange man seine eigene Spieltechnik
und Anwendetechnik nicht verbessert bzw. optimiert. Eine Tatsache ist:
„Das tägliches Üben und erlernen neuer Spieltechniken bringt mehr als 100%
Verbesserung“.
Viele Keyboardspieler/innen staunen bei Vorführungen über das tolle Klingen der
neuen Keyboards. Dabei handelt es sich oft nur um Anwendungen, die eigentlich in
vorgängigen Keyboards auch schon vorhanden waren, aber noch nicht in dieser Art
vorgeführt wurde.
Das passiert auch mir ab und zu, jedoch versuche ich dann die gleichen Tipps an
meinem aktuellen Instrument aus und siehe, es funktioniert auch hier. (meistens)
Fazit:Die marktschreierische „Novität“ war wiedermal nur warme Luft, habe aber
durch mein Hinterfragen der Aussage wieder etwas dazugelernt. ;-)
Da ich ein paar Jahre als Keyboard-Demonstrator tätig war, kennt man diese
„Blender“- Tricks, das bringt natürlich neue Kunden.
Mein TIPP an Sie:
Verbessern Sie Ihr Können durch Weiterbildung und Fleiss. Somit gewinnen Sie
um ein Vielfaches und Ihr altes Keyboard klingt plötzlich wie neu!
01.08.2019
Yamaha News brandheiss SX900
Yamaha stellt 2 neue Keyboards vor.
Lesen Sie auf der offiziellen Yamahaseite.
Bei Musik Lüscher, dem Geschäft meines Vertrauens gesehen. lueschermusik.ch
20.06.2019
Den „Music-Finder“ starten, jedoch die aktuelle Registration behalten!
So gehts:
„Direct-Access“ --> Music-Finder --> Exit
Nun können Sie innerhalb des „Music-Finders“ nach Herzenslust auswählen
und ausprobieren, ohne Ihre aktuelle Registration „Left/Right1/Right2“ zu
verlieren. Dieser Tipp gilt auch im Tyros 5!
16.06.2019
PSR-S970 - Demo Rückblick 2016
Ein super Demo von Michel Voncken
Ein Dankeschön an „Musiker Lanze“ für das tolle Video auf Youtube und ein
herzliches Dankeschön an Michel Voncken, von dem man momentan leider
nicht viel hört.
Ein absolut hervorragender Top-Musiker und Entertainer der seines Gleichen
sucht. Michel Voncken, auch bekannt als Tulpenmichel, da er von Holland
kommt. Er prägte die Modell-Serie „Tyros“, Tyros 1 bis Tyros 5 von Yamaha.
Er war mindestens 15 Jahre lang das Yamaha-Aushängeschild schlechthin.
Auszug aus dem oben angegebenen Video, Michel spielt:
Dire Straits „Sultan Of Swing“.
11.06.2019
Style-Tempo einfrieren beim Stylesuchen
Bei der Suche nach dem richtigen Style für einen bestimmten
Song ist es hinderlich, wenn beim Stylewechseln ständig das Tempo
wechselt.
Dazu gibt es Abhilfe:
•
„Funktion“
•
„Style Setting“
•
Unter „Style Change Behavior“ bei Tempo auf „Lock“ stellen
•
„Exit“ und fertig ist.
•
Um wieder zur vorherigen Einstellung zu kommen, -->Tempo zurück auf „Reset“
stellen.
Bei mir steht die Einstellung generell auf „Lock“.
Ein weiterer Tipp:
Bei „Tempo“ die beiden Button gleichzeitig drücken = Das „Style-Tempo“ springt
dann automatisch auf das original „Style-Tempo“ zurück.
09.05.2019 Rückblick vor 10 Jahren
Am 14.11.2008 kam die brandneue „PSR-S“ Serie von Yamaha
auf den Markt. Das damals neue Yamaha PSR-S900 und das neu
PSR-S700. Demo-Link: „Yuki Shimada presenting the PSR-S900“
Nach S900 (14.11.2018) kamen das S910 (24.12.2009), S950 (25.12.2012),
S970 (04.01.2016) (S970spezial) und aktuell das S975 (11.06.2018)
Beachlich was die Geräte damals schon leisteten und wie toll Sie auch schon
damals klangen. Egal welches Keyboard-Modell Sie besitzen oder spielen.
In den Demos zeigt sich deutlich, dass das Können der Musikerin oder des Musikers
massgebend zum Erfolg des Keyboardsounds und des Spielens beiträgt.
Was ich damit sagen möchte:
Lerne Sie Ihr Instrument und dessen Spieltechniken richtig kennen und richtig
toll spielen. z.B. mit einem Kurs bei Emanuel oder im Unterricht, wo Ihnen alles
beigebracht wird. Sie erhalten garantiert noch mehr Spielspass!
28.04.2019
Music-Finder, alle „Classic“ Einträge in einer Übersicht finden
Aktuell sind 81 Einträge zu finden.
Und so gehen Sie vor:
•
"DirektAccess" drücken und danach noch den Taster "Music-Finder"
(Nun befinde Sie sich im Suchmodus)
•
Dort geben Sie beim Eintrag "KEYWORDS" (Taste "B" neben dem Display) Ihr
Suchwort „Classic“ ein.
•
Mit "Ok" bestätigen, Taste "8" Pfeil aufwärts unterhalb Display
•
Nun diesen Taster als Bestätigung für "START SEARCH" ein 2.Mal drücken, Fertig!
18.04.2019
Aufruf an alle blinden Yamaha-Keyboardspieler und natürlich auch an
alle, die Erfahrung oder Kontakt zu blinden Keyboardspielern haben. Christian
möchte sich ein Yamaha-Keyboard kaufen und braucht dringend eure Hilfe. Lesen
Sie bitte seine Fragen auf dieser Seite.
22.03.2019
Yamaha PSR-S975 Downloadseite von Yamaha
Hier finden Sie immer aktuell die neuesten Unterlagen zum Yamaha PSR-S975.
Diverse Handbücher, Firmware (Betriebssystem) und Zusatzprogramme für den PC-Betrieb.
17.03.2019
Tyros 5 Styles funktionieren auch im PSR-S970
Einfach und ganz normal ohne Konvertierung zu nutzen.
Auch alle alten Styles der „PSR-S-Modelle“ und auch die des „Tyros1-4“ können verwendet
werden. Keine Angst beim Ausprobieren. Entweder funtioniert es oder das Gerät gibt
einen Fehler an.
14.02.2019
Alle PSR-S-Modelle funktionieren nach dem gleichen Bedien-Prinzip!
Egal welches PSR-S-Modell Sie benutzen, viele Tipps auf dieser Website funktionieren
auch auf Ihrem PSR-S-Modell.
09.02.2019
Die neuesten Keyboards sind 2019 aktuell (gleich wie 2018), das PSR-S975 und das
kleinere PSR-S775.
Beim PSR-S775 hat der „Music-Finder“ eine kleinere Kapazität (1500 Einträge), wie auch
alles Andere kleiner dimensioniert ist. Es verfügt trotzdem über die gleiche Technik wie
die Grossen. Beim „Music-Finder“ empfielt sich die PDF-Version, siehe unter „15.02.12019“.
15.02.2019
Neu „Emanuels-Music-Finder-2019“ nun auch als PDF-Dokument
zu allen PSR- & Tyros-Modellen, sowie dem Genos. Lesen Sie hier
12.01.2019
„Music-Finder“- Tempo - Problem
Wenn Sie das Problem haben, dass das Tempo beim Titelwechsel im
„Music-Finder“ nicht dem neuen Style angepasst wird, kontrollieren Sie
in der „Music-Finder“- Ansicht (siehe Bild), dass bei “Style-Tempo“ auf „Reset“ gestellt ist.
Wenn Sie nicht sicher sind ob bei Ihnen das Tempo wechselt, kontrollieren Sie nach dem
aktivieren eines Songs mit dem Tempo-Taster auf der linken Keyboardseite, ob das Tempo
auch mit dem MF-Eintrag überein stimmt.
05.01.2019
Ab sofort befindet sich auf der „Music-Finder“- Seite von PSR-S970.ch
eine neue aktuelle Version meines schon bekannten „Music-Finder“. Viel Spass!
Herzliche Grüsse zum Jahresbeginn 2019
17.12.2018
Der ¾ Takt Style „GuitarSerenade“
Ein sehr sparsam arrangierter Style für alle ¾ Takt Weihnachtslieder gibt es
auch im PSR-S950! sowie im PSR-S970/975. Ausführliche Infos und Tipps dazu
lesen Sie im Tyros5.ch „Wochen-Tipp“ unter „3.Advent“, Datum 16.12.2018.
01.12.2018
„Alle Styles bei gleichbleibendem Tempo durchprobieren“
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Style sind gibt es das Problem,
dass jeder neu angewählte Style wieder mit einer anderen Geschwindigkeit
aufgerufen wird.
Die Lösung am PSR-S970
•
„Direct-Access“ + „Sync Stop“ --> Eine neue Seite wird geöffnet
•
Mit Taste „7“ Pfeil aufwärts bei „TEMPO“ auf „LOCK“ gehen
•
1x „EXIT“
Nun können Sie „ALLE!“ Styles bei gleich bleibendem Tempo ausprobieren.
Nicht vergessen! Wenn Sie mit der Style-Suche fertig sind:
•
„Direct-Access“+„Sync Stop“ --> Eine neue Seite wird geöffnet
•
Mit Taste „7“ Pfeil abwärts bei „TEMPO“ auf „RESET“ zurückstellen
•
1x Exit, fertig! Somit funktioniert alles wieder korrekt wie vorher.
30.11.2018
Audio-Style „RumbaFlamenco“ mit „Borriquito“ von Peret
im „PSR-S970“, „Latin“ --> P1 --> C.
Im Tyros 5 heisst der Audio-Style „TangoFlamencos“, zu finden in der
Gruppe „Latin“ --> P1 --> E.
Der Song „Borriquito“ vom Interpret „Peret“ 1971 passt hier wunderbar.
Dieser spanische Titel ist in F-Dur geschrieben und macht mit diesem Style in der
Variaton „C“ und „D“ im Tempo 97 viel Spass.
(Übringes: Rex Gildo hatte diesen Hit „Borriquito“ im gleichen Jahr auf deutsch
gesungen.)
18.11.2018
„Einsamer Hirte“ bzw. „The Lonely Shepherd“ von James Last und Gheorghe Zamfir
Wer gerne entspannende Musik spielt, ist mit dem Panflötentitel „Einsamer Hirte“ von
„James Last“ aus dem jahre 1977 gut beraten.
Dieser Titel wurde mehrfach als Filmmusik in bekannten Filmen verwendet, z.B. bei
„Das Gold der Wüste“ (Golden Soak) oder „Kill Bill“. Weitere Infos dazu auf Wikipedia.
Eine sehr gute Keyboardfassung finden Sie im Notenheft:
„Modern Keyboard Band 3“ von Günter Loy aus dem DUX Verlag.
Style „MovieBallad“ mit der Sweet!-Voice „PanFlute„ in Right1 und „Live!/Strings“ in
Right2, sowie Left „Live!/BoysChorAah“.
oder:
Style „70sChartBallad“ im orig. Song T-64-68. Ich spiele den Titel mit T-80 und den
ersten drei Variationen mit jeweiligen OTS. Die Panflöten im PSR sowie in allen Tyros
klingen für mich zu wenig authentisch, deswegen benutze ich lieber gleich die OTS1
als Hauptklang.
14.11.2018
„Keyboard gefällt mir! 50 Chart und Film Hits“
Band 1 und 2, Von Hans Günter Heumann in leichter Fassung aber
trotzdem ansprechend bearbeitet.
Wer gerne aktuelle Musik aus dem jetzigen Jahrhundert auf
dem Keyboard spielen möchte, wird bei oben genannten
Songbüchern fündig.
Aktueller ist: „Piano gefällt mir! 50 Chart und Film Hits“, von
Band 3 bis 8, siehe hier „Band 8“ inkl. Titelangaben, Erscheinungs-
Datum topaktuell 19.10.2018.
Band 3-8 sind leider nur als „Pianofassung“ erhältlich, jedoch die Akkordangaben sind mit
dabei. Viel Spass!
27.10.2018
„Alois Müller“ Alias „Allimueller“ ist mein Favorit in Sachen PSR-S970
Aktuell über 480 Videos auf Youtube, hat Alois schon produziert. Wer Ihn noch nicht kennt,
sollte sich unbedingt seine Site auf Youtube ansehen. Sehr sympathisch und kompetent,
ein Könner, Macher und „Tausendsassa“! Danke Alois, meine Bewunderung, weiter so!
17.09.2018
Welche Styles-Unterschiede zwischen PSR-S970 und Tyros 5 gibt es?
PSR-S970 = 450 Styles (Aufgeteilt in 40 +Audio Styles, 366 Pro Styles, 31 Session
Styles, 10 DJ Styles, 3 Free Play.
Tyros 5 = 539 Styles, (Aufgeteilt in 40 +Audio, 7 FreePlay, 441 Pro, 51 Session)
Um welche Styles es sich genau handelt, finden Sie in einer Vergleichsliste, auf
„Heidruns Musikerseiten“.
16.08.2018
„LICHT INS DUNKLE BRINGEN“
„PSR-S970/S975“ Das unbekannte Ding? Emanuel zeigt Ihnen wie es geht.
Selbstverständlich kann ich Ihnen auch alle anderen PSR-S-Keyboards erklären.
04.08.2018
Beachten Sie auch die „Tyros 5“ - Wochentipps, da die meisten Anwendungen auch
beim PSR-S970/PSR-S975 funktionieren.
Beim „Tyros 5 Monats-Tipp August 2018“ funktioniert es gleich, jedoch müssen Sie dort
kontrollieren, dass die richte „Megavoice“, also die „AcousticGuitar“ eingestellt ist und die
angesprochenen Parameter mit etwas anderen Werten verändert werden. Wenn Sie also
den „Download der „Reg“ auf der „Tyros 5“ - Seite verwenden, die „AcousticGuitar“ und
die Parameter neu einstellen. Probieren Sie es aus! Viel Spass!
28.07.2018
„Quoc Dat“ Ein herforragender Keyboarder mit seinem PSR-S970
Einen Musiker, den ich Ihnen heute vorstellen möchte.
Sein Spiel: Griffsicher, sauber, musikalität, perfekt, genial!
Hören und sehen Sie sich einmal seine Aufnahmen an. -->
„Smooth cha cha cha + Black Magic Woman“ Youtube-Link.
So toll klingen kann ein PSR-S970, einfach sensationell, wenn es top gespielt wird.
Mein Tipp an alle Hobby-Keyboardspieler/innen:
Jede/r kann und soll seine eigene Musikalität fördern, durch das Hören guter Musikbeispiele
und natürlich fleissigem Üben. Ein bekanntes Sprichwort besagt ja: „Ohne Fleiss kein Preis“. ;-)
Ein Musiklehrer oder eine Musiklehrerin mit PSR-S970 Kenntnis, im Einzelunterricht,
speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, kann Sie dabei enorm vorwärts bringen.
03.07.2018
Einsicht in die OTS (One Touch Settings)
Mit der Tastenkombination „DIRECT-ACCESS“ und einer „OTS“-Taste, bekommen Sie
eine Gesamt-Übersicht aller Soundbelegungen (Left1, Left2 und Right) für alle 4 „OTS“.
Fett dargestellt die Aktiven und schwach dargestellt die Passiven Voice.
28.06.2018
Das Effekte Praxis-Buch von Frank Pieper (2.Auflage)
„Effekte“ richtig nutzen, ist sehr wichtig im Keyboardspiel.
Oft weiss man viel zu wenig über „(Aus)-Wirkung“ und Anwendung“.
Meine Empfehlung für Keyboard-Anwender, die mehr über Effekte und
deren Anwendung wissen möchten. Frank gibt nebst den Erklärungen
auch viele Anwender-Tipps.
Ein einfaches Beispiel: Was ist ein „Compressor/Limiter“ und was bewirkt er?
Der Kompressor ist als Standarteinstellung, wirkend auf den gesamten „Keyboard- und
Gesangs-Sound“ im PSR-S970 schon voreingestellt.
Die Frage nun aber: Brauche ich diesen Kompressor, so wie er voreingestellt ist?
Nach dem Durchlesen und Verstehen, erkennbar „nein“.
Oder ein weiterer Effekt: Was ist ein „Chorus-Effekt“ (Tontechnik), was bewirkt er und
wo kann ich Ihn sinnvoll nutzen?
Zitat zum aktuellen Thema:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht „NICHTS“! ;-)
23.06.2018
Schauen Sie auch ab und zu bei „Wochentipps“ und „Monatstipp“ unter
www.tyros5.ch rein, denn: Viele Anwendungen funktionieren auch beim PSR-S970.
13.06.2018
„Deep Purple“ Komponist: „Peter De Rose“
Ein Evergreen aus dem Jahr 1934
Sehr schön mit dem Free-Play-Style „EtherealMovie“ T-96 Variation C und OTS 3
Oder wer es jazzig mag:
Style „AcousticJazz“ (Stylegruppe Swing/Jazz) P2 -->A --> Variation C und D
OTS 1, Tempo 84 (Für Lernende
15.05.2018
Registrationen unverwechselbar kennzeichnen
Jede Registration besitzt ein „ICON“ (kleines Bild) vor dem Namen.
Damit ich weiss, welche alten Registrationen von mir aktuell bearbeitet wurden, vergebe
ich diesen Registrationen ein „Icon“, das unverkennbar ist. Z.B. eine Blume oder ein
Grünes Blatt. Beispiel folgt.
29.04.2018
„MixMaster“ Version 5.1.7 aktuell März 2018
Ein kostenloses „PC“ -Editierprogram für Midifiles von Michael Bedesem.
Speziell für PSR-Modelle, TYROS und GENOS gemacht. Danke Michael!
Website von „MixMaster“ auf deutsch.
Ein kostenloser „Website-Übersetzer“ --> hier
21.04.2018
New Pack Grand Pianos
Bösendorfer Imperial, Kawai EX and amazing old Steinway & Sons
Für PSR-S775/ PSR-S970/ PSR-S975/ Tyros 5 und Genos.
28.03.2018
"Überladene Begleitung" im Style?
Anfänger oder Rhythmus unsichere Keyboardspieler werden oft durch zu viele,
gleichzeitig spielende Instrumente abgelenkt.
Da gibt es einen einfachen Trick!
Benützen Sie am Keyboard den Drehregler "LIVE CONTROL2".
Wenn Sie ganz nach links drehen während dem ein Style läuft, hören Sie nur
noch das Schlagzeug. Drehen Sie den Regler nun langsam nach rechts.
Jetzt werden der Bass, die Begleitgitarre und weitere Instrumente dazu eingeblendet.
Cool, gell!
Sollte es bei Ihnen nicht funktionieren, stellen Sie diese Funktion wie folgt ein
"LIVE CONTROL2" Aktivieren: "Direct Access" + drehen am Livecontrol-Regler 2
Im Display erscheint:
KNOB2
Parameter Assign
Dort muss "Style Track Mute A" eingestellt sein. Wenn Sie diese Funktion nun
richtig eingestellt haben, mit "DIRECT-ACCESS" + "EXIT" in das Grunddisplay
zurück, fertig.
18.03.2018
Interne Lautsprecher ausschalten
Für den Liveeinsatz über eine externe Tonanlage ist es notwendig, die internen
Lautsprecher auszuschalten.
Und so geht‘s:
Taster UTYLITY --> dann mit TAB-Taster auf CONFIG2 --> 1. Speaker Headphone
Switch auf "OFF"
15.03.2018
Alle Dateien aus mehreren Ordnern gleichzeitig entpacken
Beispiel: Ich habe alle meine „Reg“ (Registrationen) schön alphabetisch sortiert in
Ordner gespeichert. Nun möchte ich mir alle in einen einzigen Ordner entpacken.
Und so geht‘s
Vorausgesetzt, Sie haben einen Computer.
(Hier als Beispiel mit einem Windows-PC)
Kopieren Sie zuerst alle Ordner auf einen
leeren Stick und dann:
1. 1x Links-Klick auf Ihren „REG“- Ordner
2. Drücken Sie am Computer die „F3“-Funktions
-Taste --> (Das „Suchfeld“ erscheint)
3. Tippen Sie dort „RGT“ ein und schon werden
alle Reg‘s angezeigt
4. Markieren Sie alle und kopieren sie in einen
neuen Ordner
5. Fertig
Zum Überprüfen ob es wirklich alle sind
--> Rechts-Klicken auf den neu erstellten Ordner
--> Im neu geöffneten Fenster „Eigenschaften“
anwählen
--> Dort sehen Sie die Anzahl Ordner und
und Dateien angezeigt. (Bild rechts zeigt:
vorherige Zahlen: 1597 Dateien in 80 Ordner)
--> Beim neuen Ordner haben sie jetzt nur noch „1 Ordner“ angezeigt
14.03.2018
Die Homepage von Heiko Plate ist heute wieder „up to date“
mit dem tollen Midifile-Bearbeitungsprogramm PSRUTI (=PSR-Utility) von Heiko Plate,
nun aktuell in der Version 8.17 mit deutscher Bedienungsanleitung und Workshop.
11.02.2018 Tyros 5-Registration für den Movie „Chariots Of Fire“ von Vangelis
Deutscher Titel: „Die Stunde des Siegers“, Oscar-Preis 1982.
Für diesen Titel bietet sich der Style „MovieSoundtrack“, zu finden unter:
„Movie&Show“ -> „P1“ -> Display-Taste „E“. Das Tempo: T-214
Alternativ: „EpicBallad“ T-75, zu finden unter: Ballad -> „P4“ -> Taste“C“
09.02.2018 Schnellen Zugriff auf Ihre Lieblingsinstrumente
Legen Sie sich einen (oder auch mehrere) eigene „Voice“-Ordner im „USER“-
Bereich an und speichern Ihre Lieblingsinstrumente dort hinein.
Je nach dem haben Sie dann ziemlich schnell, mit 2-3 Tasten-Klicks, Ihre
Lieblings-Instrumente zur Hand.
04.02.2018 PSR-S970/S975 spielen mit 88 Tasten und besserer Tastatur?
Das PSR-S970 oder PSR-S975 klingt mit einer externen Tastatur angespielt,
noch dynamischer.
Aufrüsten mit dem Yamaha Synthesizer MX 88
Wenn Sie ein PSR-S970/975 besitzen und ab und zu gerne Klavier spielen
möchten, wäre der Synthesizer MX88 eine absolut tolle Ergänzung.
Er besitzt eine sehr gute Tastatur, 1000 Klänge aus dem Yamaha Synthesizer
„MOTIV“ und ist mit 13,9Kg gut zum transportieren.
Weitere Infos dazu, findet Ihr Auf der Homepage der Zeitschrift „Keyboards“.
Top aktuell, geschrieben von Markus Thiel am 22.Januar 2018 hier
Der Preis sensationell gut, unter CHF 1000.-
Weitere Info‘s im Yamaha-Magazin: Music Production Guide 2017-03
28.01.2018 Yamaha-Produkte Review: hier
Suchen Sie nach den PSR-Keyboards der letzten Jahre im obigen Link.
26.01.2018 NEU! Yamaha PSR-S975
Das Yamaha PSR-S975 wird in diesem Jahr durch die Produktpflege
von Yamaha abelöst.
Der Unterschied zwischen Yamaha PSR-S970 und PSR-S975
Im Vergleich der Datenlisten, gibt es 5 Änderungen.
Neu bei PSR-S975:
- Lyricsanzeige bei „mp3“ im Display möglich
- Flash-Speicher „Expansion-Board“ ist neu 768MB gross (PSR-S970 hatte 512MB)
- „I-Pad-App“- Anwendung (Songbook und OnSong) funktioniert hier wie im Tyros 4/5
Unterschiede bei der Anzahl der Voice
PSR-S970 PSR-S975
131 S.Art!, 30 Mega 140 S.Art!, 30 Mega
31 Sweet! 32 Sweet!
74 Cool! 74 Cool!
89 Live! 99 Live!
30 Organ 30 Organ
Organ Flutes Organ Flutes
41 Drum/SFX Kits 55 Drum/SFX Kits
Unterschiede bei der Anzahl der Style, neu (alt)
40 (40) +Audio Styles
431 (366) Pro Styles
34 (31) Session Styles
15 (10) DJ Styles
3 (3) Free Play
Zu kaufen bei Musik Lüscher in Oftringen
Wer sich näher dafür interessiert, findet auf der offiziellen Yamaha-
Website hier den Zugang zur PSR-S975 Data-List und den Handbüchern.
22.01.2018 Ein weiteres Update des „Einzigartigen PSR-S970 Music-Finders“
geht in eine neue Runde. Version MF-S970_01_2018em. Den Download
gibt es auf der Seite Music-Finder. Vergessen Sie nicht, Ihren eigenen
Music-Finder vorher abzuspeichern!
Wissenswertes zum „MF“
Im Tyros 5 gibt es einen Style „AlpenLand4-4“, der für schweizer Volksmusik sehr
gut funktioniert.
Da dieser Style im PSR-S970 aber nicht vorhanden ist, wird er im PSR automatisch
auf den Style Sirtaki umgeleitet, der im Grundrhythmus sehr gut passt, genial!
Eine kleine Korrektur brauchts es aber ab und zu trotzdem. Das Preset „Sirtaki“ besitzt
auf der Variation „D“ eine Tempo-Verdoppelung. Hier reicht es, einfach, die Variation
„C“ zu benutzen, oder das Tempo der Variation „D“ auf die Hälte zu reduzieren.
Ich habe Diese Begebenheit im aktuellen PSR-S970-MF bereits geändert.
14.01.2018 Benutzen Sie als Speichermedium einen Stick
Und nicht den internen Speicher. Speichern Sie „ALLES“ auf diesen Stick.
Ihr Vorteil:
Sie haben eine Kopie 1:1 und somit keine Verknüpfungsprobleme.
Sie haben damit die Möglichkeit, schnell eine komplette Kopie Ihrer Daten
auf einem Computer und dann auch auf einen 2. Stick zu sichern.
Dies gewährleistet Ihnen, immer eine funktionierende 1:1 Kopie auf
Ihrem Stick dabei zu haben. Im Notfall verwenden Sie ein 2tes PSR-S970
eines Musikerkollegen und es funktioniert trotzdem.
(Voraussetzung: Ihr PSR-S970 befindet sich in der Standartausführung.)
Ich benutze einen kleinen Gold-Nugget als Stick, gerademal 2.24 cm lang,
16 GB Flashdrive USB 3.0 „Transcend-Jetflash 710G“ (130ReadMB/s).
Wenn ich zu Hause bin, verwende ich einen 2. Stick parallel, mit einem „Hub“
dazwischen.
07.01.2018 Erstellen Sie sich eine Start-Reg
Sollte sich Ihr Keyboard einmal nicht mehr richtig benehmen,
einfach die Start-Reg aufrufen und aktivieren. Danach ist alles wieder OK!
Wie Sie eine optimale Start-Reg erstellt, erfahren Sie in meinem Grundkurs.
06.12.2017 „OTS“ können nicht als eigene Datei gespeichert werden.
(One Touch Settings) Sie sind fester Bestandteil in einem „Style“ verankert.
OTS können jedoch in einer Registration gespeichert werden und
dadurch unabhängig zu allen Styles verwendet werden.
OTS als Reg-Bank speichern wie folgt:
1. Eine leere Reg-Bank erzeugen oder eine „Start-Reg“ aufrufen
2. OTS 1 anwählen
3. Taste „Memory“ drücken (im Display alle Haken ausser Voice entfernen)
4. „Reg-Taste 1“ der Reg-Bank drücken
(Somit wurde das gewählte OTS auf den Platz 1 der Reg-Bank gespeichert.)
5. Nun speichern Sie OTS 2, 3 und 4 wie beschrieben auf die Reg-Plätze
2 - 4 ab.
6. Nun müssen Sie diese neu erstellte Reg-Bank noch auf Ihren Stick
speichern, damit alles für ewig gespeichert ist.
03.12.2017 Schenken Sie Ihrem Partner einen Gutschein zum Keyboard PSR-S970
„Besser verstehen - Besser Anwenden - Besser Spielen“.
01.12.2017 OTS können verändert wieder auf ihren Platz zurück gespeichert werden.
(OTS=One-Touch-Settings)
Diese müssen dann aber als „Style“ auf einen Stick gespeichert werden.
Info: In OTS werden nur Klangparameter gespeichert. (Die Ausnahme:
Link zu den Multi-Pad können mitgespeichert werden).
Wichtige Grundlagen-Tipps zum PSR-S970
Tipp 1 Rückkehr zum Grund-Display
Dieser Tipp scheint mir zu Beginn am allerwichtigsten.
Oftmals hat man mehrere Fenster im PSR-S970 geöffnet, die man durch mehrmaliges
EXIT Drücken schliessen muss, wenn man zum Grund-Display zurückkehren will.
Die schnellste Lösung zur Rückkehr:
Drücken Sie die Tasten DIRECT-ACCESS und danach EXIT. Das geht ruck zuck.
Tipp 2 Beim Einschalten eine leere Registrations-Bank erzeugen
Drücken Sie die zweitoberste, weisse Taste und drücken Sie den Einschaltknopf.
Tipp 3 Music-Finder von Emanuel mit 2‘500 Einträgen
Finden sie hier auf der Website oben im Menü „Music-Finder“ zum kostenlosen Download.
Tipp 4 Überprüfen Sie die Firmware wie folgt
Die aktuelle Firmware (Betriebssystem) Version 1.06, im April 2017.
Der kürzester Weg: DIRECT-ACCESS --> DEMO --> VERSION
Oder auch zu finden über:
Taste „FUNKTION“ --> oben im Display mit „TAB“ auf „MENU 2“ --> „SYSTEM“ (Taste G)
--> mit TAB auf „OWNER“ --> bei „VERSION mit Taste 8 zur Ansicht
Zum Downloaden der aktuellen Version 1.06, klicken Sie auf dieser Website oben
in die Keyboard PSR-S970 - Abbildung.
Tipp 5 Detailierte Informationen zum PSR-S970 finden Sie direkt bei Yamaha.
Dazu klicken Sie auf dieser Website oben in die Keyboard PSR-S970 - Abbildung.
Tipp 6 Besuchen Sie auch die Tyros 5 Monats-Tipp-Seite. Tyros 5 Tipp des Monats
Die meisten meiner Tipps funktionieren auch im PSR-S970 hervorragend
und es gibt dort jeden Monat neue Tipps dazu.
Tipp 7 Eine Top Presentation des Yamaha PSR-S970 von Joachim Wolf (Yamaha)
hier. Und weitere gelungene Demos der Styles auf Youtube finden Sie von
Lukasz W. z.Beispiel hier und hier.
Viele weitere Tipps erfahren Sie bei der Schwesterwebseite www.tyros5.ch
Da die meisten Tipps auch in den PSR-S-Modellen funktionieren.
Danke für Ihr Interesse und viel Spass beim Musizieren.
Mit musikalischen Grüssen
Emanuel Meier bekannt durch www.emanuel-musiker.ch und Tyros5.ch
________________________________________________________________________________________________
Weiterlesen Blogseiten-PSR-S970 Tipps und Tricks
Blog Tipps und Tricks die allerneuste Seite 2023 von 20.10.2022 bis . . . .
Tipps und Tricks Seite 2 von 03.01.2021 bis 12.10.2022
Tipps und Tricks Seite 3 von 01.08.2017 bis 29.10.2020
Viel Spass!
euer Emanuel
YAMAHA-SCHWEIZ
Suchen Sie ein Yamaha Reparatur-Service-Center in Ihrer Nähe klick
Suchen Sie nach einem Stichwort
auf dieser Seite, am PC mit den
Tasten „CTRL“ + „F“