Workshop"Unchained Melody" der mehrfache "Millionseller" von 1955““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““Der Style im Tyros 5 und PSR-S970"6-8Orchestral", T-67, Variation A, "Style Vol." auf Vol.80Wärend des Songs darf dann auch gerne auf die weiteren Variationen 2 bis 4 gewechselt werden.___Tipp zum LernenBeim "6-8Orchestral" Style schalten Sie zum lernen das"Metronom" dazu. Pro Takt bekommen Sie 4 Schläge.Wenn Sie auf die Gitarrenbegleitung hören, kommen 3 Gitarrentöneauf einen Schlag. Das gibt insgesamt 4x3 Töne pro Takt = 12/8.So kommts richtig.Der Style ist seit ca.20 Jahren ein gängiger Yamaha-Style, deshalb auch in älteren und neueren Keyboardmodellen enthalten.Wichtig: Bei Variation A unbedingt den Kanal CHD1 auf Volume ca.80 einstellen, da man beim aufrufen des Style "6-8Orchestral" die schöne Begleitgitarre kaum hört. Der Flächenklang bei CHD? darf man gerne auch leiser stellen, da er viel zu laut klingt.Die Noten gibt es in vielen Notenbüchern und verschieden notiert.Weitere Link zum Lied:Super!The Origin And History Of „Unchained Melody“ (Dauer 9Min.)Youtube-Link ____Unchained Melody - Wikipedia-Link____Unchained Melody 1955 Orig. (A-Dur) von Alex North = Musik und Hy ZaretYoutube-Link____Unchained Melodie - Les Baxter And Orchestra 1955 (G-Dur)Youtube-Link____Unchained Melody 1965 Righteous Brothers in C-DurYoutube-Link____Also viel Spass!euer EmanuelDas Ganze kann natürlich auch in allen „PSR-S“, „PSR-SX“, „Tyros“ sowie„Genos“ - Keyboards nachgebaut bzw. nachgestellt werden.